
Feuerfest und wasserdicht!
- Schutz vor Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel
- Rabatte für Neubauten und Komplettsanierungen
- Schutz vor Elementargefahren (sofern vereinbart)
Wohngebäudeversicherung
Wohngebäude richtig versichern
Wenn Sie sich für den Bau oder Erwerb einer Immobilie entscheiden, kommen einige Herausforderungen auf Sie zu. Eine davon ist die Wahl der richtigen Versicherung. Besitzen Sie
- ein Einfamilienhaus bis 250 m² (mit zusätzlicher Einliegerwohnung bis 350 m²) oder
- ein Zweifamilienhaus bis 350 m² oder
- ein Mehrfamilienhaus bis 500 m² oder 6 Wohneinheiten
empfehlen wir Ihnen den praktischen Wohnflächentarif. Allen anderen Immobilienbesitzern bieten wir den klassischen Summentarif zum gleitenden Neuwert an.
Jährliche Anpassung in der Wohngebäudeversicherung
Mit steigenden Baupreisen und Tariflöhnen, steigt auch der Neubauwert Ihres Hauses. Jedes Jahr wird vom Statistischen Bundesamt diese Entwicklung berechnet. Erhöhen sich die Werte, so steigt der Neubauwert des Hauses. Sowohl Ihr Versicherungsschutz als auch der Versicherungsbeitrag steigen dabei an. Doch wovon ist diese Anpassung abhängig und was steckt dahinter? Diese Transparenz bieten wir Kunden mit unserer Infoseite.
Für jeden den passenden Versicherungsschutz
Sie möchten eine Wohngebäudeversicherung, die zu Ihrer persönlichen Lebenssituation passt? Wir haben drei individuelle Leistungspakete für Sie zur Auswahl:
- Aktiv, der Basis-Schutz für Sparfüchse
- Komfort, der Rundum-Schutz für Clevere
- Premium, der Top-Schutz für Anspruchsvolle
Die wichtigsten Leistungen im Wohnflächen- und Summentarif
Hier verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Leistungen der Wohngebäudeversicherung. Die Übersicht stellt einen Ausschnitt des Versicherungsumfangs dar. Maßgeblich sind die Versicherungsbedingungen für die Wohngebäudeversicherung.
Aktiv | Komfort | Premium | |
---|---|---|---|
Versicherte Gefahren: Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel, weitere Naturgefahren (sofern vereinbart) | |||
Mitversicherung von grober Fahrlässigkeit | 5.000 € | 30.000 € | |
Mitversicherung privat genutzter Nebengebäude oder nicht zu Wohnzwecken genutzte Anbauten auf dem Grundstück des Wohngebäudes (z. B. Gartenhäuser, Gesamtgrundfläche max. 60 m²) | 5.000 € | 15.000 € | 30.000 € |
Übernahme von Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs-, Schutzkosten | 100.000 € * 10 % ** | 250.000 € * 30 % ** | |
Mitversicherung von Mehrkosten durch Technologiefortschritt | 100.000 € | 250.000 € | |
Ergänzende Leistungen (Komfort und Premium) | Aktiv | Komfort | Premium |
Mitversicherung von weiterem Zubehör und weiteren Grundstücksbestandteilen | 50.000 € | 100.000 € | |
Kostenübernahme für die Dekontamination von Erdreich | 50.000 € * 10 % ** | ||
Mitversicherung von Gebäudebeschädigungen durch unbefugte Dritte (auch durch Mietnomaden) und Graffitischäden (für Ein- und Zweifamilienhäuser) | 2.500 € | 5.000 € | |
Aufräumungskosten für Bäume | 10.000 € | 20.000 € | |
Exklusive Premium-Leistungen | Aktiv | Komfort | Premium |
Mitversicherung von Frost- und sonstigen Bruchschäden an Ableitungsrohren außerhalb des versicherten Gebäudes (Erweiterung der Entschädigungsgrenze gegen Mehrbeitrag möglich) | 4.000 € | ||
Beseitigung von Rohrverstopfungen/Wurzeleinwachsungen bei Abflussrohren | 5.000 € | ||
Neubepflanzung von gärtnerischen Anlagen einschl. Wiederaufforstung von Bäumen | 10.000 € | ||
Rohbauversicherung (für geschlossene Baukörper) bei Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden | |||
Reparaturkosten-Versicherung für elektrische Antriebe (Ein- und Zweifamilienhaus/Garage bis 1.000 €) | |||
Previous | Previous |
*Wohnflächentarif
**Summentarif: Die jeweilige Versicherungssumme 1914 multipliziert sich mit dem zum Zeitpunkt des Versicherungsfalls geltenden Anpassungsfaktor.
Was ist versichert?
Die DEVK-Wohngebäudeversicherung deckt alle klassischen Risiken ab, denen eine Immobilie ausgesetzt ist und bietet Ihnen darüber hinaus viele Leistungsvorteile.
Versichert sind Schäden, die durch Brand, Blitzschlag, Im- oder Explosion, Aufprall von Meteroiten, Aufprall eines Luftfahrzeugs, seiner Teile oder seiner Ladung, durch Anprall von Land-, Wasser- und Schienenfahrzeugen, ihrer Teile oder Ladung, Überspannung durch Blitz, Verpuffung, Rauch- und Ruß sowie durch Blindgänger entstehen. Während der Bauphase ist das entstehende Gebäude durch eine beitragsfreie Feuer-Rohbauversicherung geschützt.
Wir sichern Sie ab, wenn Leitungswasser an Stellen austritt, wo es nicht hingehört - so zum Beispiel nach einem Rohrbruch oder Frostschaden innerhalb des Gebäudes.
Wir kommen für Schäden am Gebäude auf, die durch Hagel oder Sturm (ab Windstärke 8) verursacht wurden.
Durch den Klimawandel wird die Natur immer unberechenbarer. Neben Stürmen sorgen vor allem Überschwemmungen für Schäden an Häusern. Durch die Mitversicherung weiterer Naturgefahren sind Sie vor den Folgen von Naturgewalten geschützt:
- Überschwemmung
- Starkregen
- Rückstau
- Erdbeben, Erdsenkung oder Erdrutsch
- Schneedruck, Lawinen
- Vulkanausbruch
Zusätzliche Leistungen der Wohngebäudeversicherung
Neben der Abdeckung dieser klassischen Risiken können Sie zusätzliche Leistungen wie z. B. die Absicherung von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen kostenpflichtig in die Wohngebäudeversicherung einschließen.
Photovoltaikanlagen liegen im Trend. Für Anlagen bis zu einer Versicherungssumme von 150.000 Euro bieten wir Ihnen umfangreichen Versicherungsschutz im Rahmen unserer Gebäudeversicherung. Der Versicherungsschutz gilt für bis zu zehn Jahre alte Anlagen. Neben Schäden durch Einwirkung von Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sind auch Schäden durch Bedienungsfehler, Kurzschluss und Tierverbiss sowie Ertragsausfälle abgedeckt.
Für Solarthermie-, Geothermie-, sonstige Wärmepumpenanlagen, hybride Solarkollektoren sowie Mini-Blockheizkraftwerke (bis 20 kW) bietet Ihnen unsere Wohngebäudeversicherung ebenfalls bedarfsgerechten Schutz bis zu einer Versicherungssumme von 50.000 Euro. Eine Erweiterung des Versicherungsumfangs ist möglich. Wir beraten Sie gerne ausführlich.
Technische Gebäudebestandteile (wie z. B. Ihre Heizungssteuerung) sind bereits in Ihrer Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Neben der Abdeckung dieser klassischen Risiken können Sie zusätzliche Leistungen wie z. B. Bedienungsfehler, Vorsatz Dritter oder auch Kurzschluss und Überspannung einschließen.
Für diese Gebäudetechnik bieten wir ebenfalls bedarfsgerechten Schutz und eine Erweiterung des Versicherungsumfangs bis zu einer Versicherungssumme von 50.000 Euro. Wir beraten Sie gerne ausführlich.
Und das Beste ist: Diese Erweiterung gilt auch für Smart Home-Anlagen, die in Ihrem Haus verbaut oder aufgestellt sind.
Downloads zur Wohngebäudeversicherung